Das Abfallbewirtschaftungsgesetz der Gemeinde Vaz/Obervaz regelt unter anderem, wie der Haushaltkehricht entsorgt werden darf. Dieses Gesetz verpflichtet, die Kehrichtsäcke in den offiziellen Kehrichtsammelstellen (Moloks) zu entsorgen. Es ist aus Rücksicht auf die Tiere und das saubere Ortsbild verboten, die Kehrichtsäcke für die Abfuhr an die Strasse oder neben einen Molok zu stellen.
Das Altpapier und der Karton ist zwingend zu bündeln und in den dafür vorgesehenen Sammelstellen zu entsorgen. Das Gewerbe darf gebündelten Karton bis auf Weiteres entlang der Strassen für die Abfuhr deponieren, jedoch erst am Abfuhrtag (Donnerstag) und vor 07.30 Uhr.
Verstösse gegen das Abfallbewirtschaftungsgesetz werden durch den Gemeindevorstand mit Busse bestraft.
Kontakt: Bauamt Vaz/Obervaz, Plam dil Roisch 2, 7078 Lenzerheide, Tel. 081 385 21 10, Mail: bauundwerke@vazobervaz.ch
Montag, Mittwoch und Freitag: 14.00 bis 17.00 Uhr
1. Samstag im Monat: 09.00-11.00 Uhr
Folgende Spezialabfälle können gegen Gebühr beim Werkhof abgegeben werden:
Farbrückstände, Lacke, Chemikalien, Mineralölgemische etc.
Für Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Werkhof, Tel-Nr. 081 385 21 65
Lenzerheide Montag, Donnerstag
Valbella Dienstag, Freitag
Zorten, Lain, Muldain Freitag
Ganzes Gemeindegebiet, Donnerstag
Kompostsammelplatz Canius, Haushaltskleinmengen unter 1/2 m3 sind gratis
Über den Winter bleibt die Sammelstelle geschlossen.
Für Landwirte bleibt unsere Sammelstelle jeweils am Freitag von 9.30-11.30 Uhr geöffnet. Somit besteht die Möglichkeit, «Ausräumeten» auf unserer Deponie zu entsorgen.
Die Gemeinde Vaz/Obervaz verkauft aus der gemeindeeigenen Grüngutdeponie Canius Kompost. Dieser eignet sich für Gartenbau, Blumenrabatten, Strassenränder und Böschungen.
Der Preis pro m3 beträgt:
Fr. 25.00 (Kompost gesiebt)
Fr. 10.00 (Roh-Kompost ungesiebt)
Der Kompost muss selber abgeholt und aufgeladen werden.
Weitere Auskünfte erhalten Sie beim Werkhof unter Tel. 081 385 21 65.
Kontakt Abfall:
Telefon 081 385 21 10
Pikett 079 437 48 09